top of page
PHOTO-2020-05-03-16-36-31 4.jpg

Zahnpflege für Hunde

Als gelernte Dentalassistentin weiss ich, wie wichtig es ist, Zähne und Zahnfleisch gesund zu erhalten. Die Zähne unserer Hunde sind für sie überlebenswichtig, weswegen wir dafür sorgen müssen, dass diese ein Leben lang erhalten bleiben. 

​

Langfristig gesehen belasten kranke Zähne nicht nur das Maul, sondern den ganzen Körper. Gelangen schädliche Bakterien über das Blut zu anderen Organen, können sie dort ernsthafte Erkrankungen auslösen.

​

Aus Futterresten entsteht ein gelblich/bräunlicher Belag = Plaque. 

Wird Plaque nicht entfernt, wird dieser mit der Kombination von Bakterien, Speichel und Mineral-Kalk-Salzen zu einer harten Ablagerung = Zahnstein.

​

Die Ursache von Zahnstein kann eine falsche Ernährung, Fehlstellung des Gebisses, fehlende Hygiene oder die genetische Veranlagung sein.

Angebot

Gesunde Zähne sind essenziell für das Wohlbefinden und die Lebensqualität deines Vierbeiners.
Beratung und Instruktion.

Aufklärung über die Entstehung von Zahnstein
Ursachen und Risikofaktoren
Auswirkungen auf die Gesundheit
Frühzeitiges Erkennen von Problemen
​
Instruktionen zur richtigen Zahnpflege
Einführung in das Zähneputzen bei Hunden
Techniken und Methoden zur effektiven Reinigung
Schulung zur Gewöhnung des Hundes an die Zahnpflege
​
Empfehlung und Vorstellung geeigneter Hilfsmittel
Zahnbürsten und Zahnpasten speziell für Hunde
Alternativen wie Kauartikel und Zahnpflege-Snacks
Einsatz von speziellen Gels und Nahrungsergänzungsmitteln
​
Massnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Zahnbelag, Zahnstein und Maulgeruch
Tipps zur richtigen Ernährung
Professionelle Zahnreinigung als Unterstützung
​

Zähne putzen

Die Zahnbürste, welche ich benutze, ist geräuschlos, sie wird lediglich an den Zahn hingehalten. Die Ultraschallwellen gelangen über den Bürstenkopf direkt an den zu behandelnden Zahn und das Zahnfleisch. Dieser Schall dringt bis zu 12mm in das Zahnfleisch ein, regt die Durchblutung an und tötet Bakterien ab.

Auf Wunsch können die Zähne deines Hundes von mir in der Praxis geputzt werden. 

Die Ultraschallzahnbürste ersetzt nicht den Besuch beim Tierarzt, es wird empfohlen den Zustand der Zähne und der Maulschleimhaut regelmässig durch einen Tierarzt kontrollieren zu lassen. Im Falle bereits bestehender Veränderungen am Zahn oder der Maulschleimhaut ist vor dem Einsatz der Zahnbürste eine Zahnkontrolle bzw. Zahnsanierung/reinigung durch einen Tierarzt durchführen zu lassen.

Den besten Erfolg mit der Zahnbürste erzielen wir wenn wir diese bereits Präventiv einsetzten. 

​

​

Komplette Zahnreinigung mit Zahnsteinentfernung sind ausschließlich den Tierärzten und Tierärztinnen unter Narkose vorbehalten und dürfen nicht durchgeführt werden. 

Preise

- Vollumfängliche Beratung für die Zahnpflege deines Hundes 85.-

​

- Zähneputzen: Einmalig: Zahnbürstenkopf 9.90 CHF (wird bei folgenden Sitzungen wiederverwendet)

​

- Zähneputzen 60 Minuten, 75.- (keine weiteren Termine nötig)

​

- Zähneputzen bis 60 Minuten, 60.- (Ich konnte nicht alle Zähne reinigen und benötige eine weitere Sitzung)

​

- Angefangene Sitzung muss abgebrochen werden weil das Zähneputzen nicht möglich ist 35.-

Weiterempfehlungen

Die Zahnreinigung bei unserem Pudel war ein voller Erfolg. Nadine hat mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen gearbeitet und so ein super erfolgreiches Ergebnis erzielt. Wir empfehlen Nadine weiter und werden von jetzt an regelmässig die Zahnreinigung durchführen lassen.

​

merci viiiiu tuuuusig mau 🥰

V. Dummermuth

bottom of page